linkedin
picasa
  • Home
  • Englisch-Training
    • Überblick
    • Business Englisch
    • English for Trainers, Coaches & Facilitators
    • Online-Englischtraining
    • Übersetzungen & Recherchen
  • Klug lernen
    • Sprachenlernen mit Strategie
    • Workshops & Seminare
    • Online-Kurs
  • Artikel
    • Alle Artikel
    • Lernziele festlegen
    • Lernart & Lerntyp
    • Umgang mit der Sprache
    • Organisieren des Lernens
    • Gedächtnistechniken
    • Wiederholungsstrategien
    • Überzeugungen ändern
    • Englisch-Training
    • Grammatik
    • Hören
    • Seminar English
  • Unternehmen
    • Arbeitsweise
    • Über mich
  • Kontakt & Impressum
    • Datenschutzerklärung

Das Wetter – Die Rettung des Smalltalks

September 25, 2018
by Donal Elsted
Comments are off

Wie kann das Wetter die Beziehung zwischen Kollegen verbessern?

floods-in-the-uk-200„Wie soll ich die Konversation beginnen?“, werde ich oft gefragt, wenn es darum geht, ein Telefongespräch zu führen. „Welche Smalltalk-Themen können wir gefahrlos besprechen?“

Ein Zeichen der Höflichkeit

Um diese Frage zu beantworten, muss man verstehen, was der Sinn und Zweck des Smalltalks am Telefon sein sollte. Es wird oft behauptet, dass die Deutschen Smalltalk nicht praktizieren. Das stimmt nicht! Ich kann mich wunderbar mit Deutschen auch über scheinbar unwichtige Dinge unterhalten. Aber hier handelt es sich um Telefongespräche. Und die Deutschen (zumindest hier in Bayern) gehen anders mit Telefongesprächen um: Es ist ein Zeichen der Höflichkeit, wenn man schnell zur Sache kommt. Smalltalk verschwendet kostbare Zeit!

Für den Briten am Telefon ist es ein Zeichen der Höflichkeit, zumindest ein bisschen Smalltalk zu betreiben. Sofort zur Sache zu kommen, ist uns manchmal zu heftig. Wenn ein Brite solche Fragen stellt wie „How are you?“, „How was your weekend?“ oder „How’s the weather where you are?“, möchte er seinem Gesprächspartner signalisieren, dass der weitere Verlauf des Gesprächs freundlich und entspannt bleiben wird bzw. sollte. Was er nicht weiß, ist, dass er mit genau diesen Fragen bei seinem in Panik geratenen deutschen Kollegen oft das Gegenteil bewirkt!

Das Wetter – Lieblingsthema Nummer 1 der Briten

Die richtige Antwort auf „How are you?“ ist „I’m fine thanks. And you?“ Kurz und knapp! Die Frage „How was your weekend?“ sollte man mit Vorsicht stellen, weil die Antwort sehr lang und zeitraubend sein könnte und auch eine Sache der Beziehung ist (wie gut kennen Sie sich). Man hat jedoch immer genug Zeit, um über das Lieblingsthema Nummer 1 der Briten zu sprechen: Das Wetter.

Man muss allerdings die „Regeln“ beachten: Der Brite beneidet Länder, die ein besseres Klima haben. Egal was der Brite über das Wetter in seinem Land sagt, versuchen Sie auf die „korrekte“ Art und Weise darauf zu reagieren:

1. Wenn er sich über das Wetter in Großbritannien beschwert, spenden Sie Trost.

Beispiel:

Brit: The weather is awful at the moment.

You: Really? Sorry to hear that. I’m sure it will clear up soon.

 

2. Wenn das Wetter in Deutschland sehr schön ist, versuchen Sie diese Tatsache zu untertreiben.

Brit: The weather is awful at the moment. What’s it like in Germany?

You: Oh, it’s okay at the moment. It’s reasonably warm. But not brilliant.

 

3. Wenn es gerade eine „Hitzewelle“ in Großbritannien gibt (25°C+) und nur noch „warm“ (35°C+) in Deutschland ist, gehen Sie wie in 2. vor:

Brit: The weather’s lovely over here at the moment. Really boiling. What’s it like in Germany?

You: Oh, it’s okay at the moment. It’s quite warm.

 

4. Wenn das Wetter in Großbritannien schön (sonnig, warm) aber in Deutschland schlecht (regnerisch, kalt) ist, dann haben Sie einen 6er im Lotto gewonnen. Lassen Sie den Briten spüren, wie viel Glück er hat, solch tolles Wetter zu haben:

Brit: The weather’s lovely over here at the moment. Nice and warm. Finally summer has arrived.

You: Oh, that’s great to hear. I wish we had your weather. It’s not too good over here. But it should clear up later.

Damit kann der Brite – zumindest für einen kurzen Moment – das gute Gefühl haben, dass das Wetter in Großbritannien doch nicht so schrecklich ist! Natürlich, wenn er nach Deutschland kommt und selber erfährt, wie schön das Wetter in den Sommermonaten sein kann, dann wird er es kaum erwarten können, nach Hause zu telefonieren, um darüber zu berichten, wie schön das Wetter in Deutschland ist, und wie froh er ist, dass er das schreckliche Wetter in Großbritannien nicht erleiden muss!

Small-Talk ist nichts anderes als Kommunikation

Smalltalk genießt sowohl in Großbritannien als auch in Deutschland keinen besonders guten Ruf. Wir halten „Smalltalk“ für oberflächlich. Wenn Sie mit Familienmitgliedern, Freunden, Arbeitskollegen, Kunden oder Ihrem Chef kommunizieren, passen Sie die Art und Weise Ihrer Gesprächsführung jedes Mal an. Vielleicht wäre es besser, statt „Wie kann ich Smalltalk betreiben?“ zu fragen: „Wie kann ich mit anderen Menschen wertschätzend und den Gepflogenheiten entsprechend kommunizieren?“

Über den Author
Donal Elsted lebt und arbeitet als Englisch-Trainer und Lernberater in Bayern. Für mehr Informationen, besuchen Sie die Über mich-Seite.

    Neue Artikel

    Fear: The Language Learner's Friend
    Aug 20, 2020
    A to Z of Seminar English
    Aug 14, 2020
    Ohne Hund, kein Grund
    Aug 11, 2020
    Eine Sprache innerhalb von 20 Stunden lernen. Geht das?
    Aug 11, 2020
    Hörstrategie 2: Insel-Hopping
    Jul 09, 2020

    Kategorien

    • Englisch-Training
      • Grammatik
      • Hören
      • Seminar English
    • Sprachlernstrategien
      • Gedächtnistraining
      • Lernart & Lerntyp
      • Organisation
      • Überzeugung
      • Umgang
      • Wiederholen
      • Ziele

    Interesting Sites

    • CEF
    • European Language Portfolio
    • Guardian Style Guide
    • Open University "Open Learn"
    • Oxford dictionary
    • Toot La France

    Listening

    • Audiobooks.org
    • BBC English – learn natural English
    • Better at English.com
    • LibriVox (Audio)
    • Podcasts in English
    • Watch US TV live

    Collaborative Learning

    • Language learning via Skype
    • Memrise – crowdsourced language learning
    • Open Study – crowdsourced learning
    • prezi.com
    • Stixy
    • Top tips for cooperative learning
    © Donal Elsted

    Diese Webseite verwendet Cookies. Sie sind aus technischen Gründen für das korrekte Funktionieren der Webseite notwendig. Sie können jederzeit die Einstellung ändern, um das Setzen von Cookies zu verhindern. Dazu klicken Sie auf das Zahnrad links unten.

    Powered by  GDPR Cookie Compliance
    Datenschutz-Übersicht

    Diese Website verwendet Cookies, damit ich Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten kann. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, z.B. um das korrekte Funktionieren der Webseite zu ermöglichen oder mir helfen zu verstehen, welche Teile der Webseite für Sie am interessantesten und nützlichsten sind. Hier erhalten Sie eine Übersicht über die Cookies, die aktuell gespeichert werden.

    Mehr zum Thema "Cookies" finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

    Unbedingt notwendige Cookies

    Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit Ihre gewählte Option für die Cookie-Einstellungen gespeichert werden kann.

    Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, werden Sie bei jedem zukünftigen Besuch dieser Webseite augefordert, die Verwendung von Cookies erneut zuzulassen.

    Cookie-Richtlinie

    Mehr Information zu der Verwendung von Cookies finden Sie in der Cookie-Richtlinie.