linkedin
picasa
  • Home
  • Englisch-Training
    • Überblick
    • Business Englisch
    • English for Trainers, Coaches & Facilitators
    • Online-Englischtraining
    • Übersetzungen & Recherchen
  • Klug lernen
    • Sprachenlernen mit Strategie
    • Workshops & Seminare
    • Online-Kurs
  • Artikel
    • Alle Artikel
    • Lernziele festlegen
    • Lernart & Lerntyp
    • Umgang mit der Sprache
    • Organisieren des Lernens
    • Gedächtnistechniken
    • Wiederholungsstrategien
    • Überzeugungen ändern
    • Englisch-Training
    • Grammatik
    • Hören
    • Seminar English
  • Unternehmen
    • Arbeitsweise
    • Über mich
  • Kontakt & Impressum
    • Datenschutzerklärung

Mein Trainer YouTube

August 11, 2019
by Donal Elsted
Comments are off

Bevor Sie weiterlesen...
HINWEIS: YouTube gehört dem Google-Konzern. Wenn Sie die Webseite von YouTube besuchen, werden Daten auf einer Art und Weise gesammelt, die der DSGVO nicht entspricht.

Wie kann man das Video-Portal YouTube einsetzen, um die eigenen Englischkenntnisse zu verbessern?

BBC-earthWer eine Sprache lernen möchte, besucht normalerweise eine Sprachschule, kauft sich ein Lernbuch oder surft auf einer Webseite, die kostenloses bzw. kostenpflichtiges Englischtraining anbietet. Aber was tut man, wenn aus Kosten- bzw. Zeit-Gründen keine dieser Lösungen passt?

Wir alle kennen mittlerweile YouTube. YouTube bietet uns die Möglichkeit, nach Videos per Schlüsselworteingabe zu suchen. Ich möchte mit Ihnen einige Strategien teilen, wie man YouTube zum Sprachenlernen einsetzen kann – wie es bereits viele Menschen tun.

Mehr als nur Englischtraining

Auf YouTube findet man Videobeiträge von vielen Sprachschulen und Englischtrainern, die wertvolle Tipps und Ideen anbieten. Weil sich solche Inhalte an Leute richten, die Englisch als Fremdsprache lernen, werden sie an die jeweiligen Niveaus der Lerner (leicht, mittel, schwer) angepasst. Es lohnt sich, bei solchen Anbietern anzufangen, um sich an das Hören zu gewöhnen (siehe auch: Wie isst man einen Elefanten).

Wer jedoch nur an solche Inhalte gewöhnt ist, erlebt eine böse Überraschung wenn er plötzlich mit Muttersprachlern konfrontiert wird: Es klingt ganz anders als man gewöhnt ist. Irgendwann müssen Sie sich mit der Sprache in der „freien Wildbahn“ auseinandersetzen.

Eine schöne neue Welt

Wenn Sie das tun, werden Sie eine schöne, neue Welt entdecken: Plötzlich geht es nicht mehr allein um Wortschatz und Grammatik, sondern um Inhalte und Informationen.

1. Konto anmelden: Zuerst melden Sie ein Konto bei YouTube an. Sie müssen selber keine Videos hochladen, um ein Konto anzumelden. Nach der erfolgreichen Registrierung haben Sie Ihren eigenen Kanal. Dieser ist quasi Ihr Zuhause bei YouTube. Hier können Sie Ihre Lieblingsvideos speichern und auch eigene „Playlists“ (Wiedergabelisten) erstellen. Damit können Sie Videos wiederfinden, um sie erneut anzuschauen.

2. Suchbegriffe eingeben: Bei YouTube finden Sie die Suchmaske oben. Geben Sie den Begriff auf Englisch ein. Meine Empfehlung: Geben Sie Begriffe wie „How to…“ ein, z.B. mein momentanes Lieblingsthema, „How to do CPR“ (CPR= Herz-Lungen-Wiederbelebung), eine Fähigkeit, die jeder Autofahrer lernen muss. Ich gebe diesen Begriff ein und erhalte eine Reihe von Suchergebnissen. Ich klicke auf einen Link, und es öffnet sich die Seite mit dem Video. Was mich interessiert sind die Optionen unterhalb des Wiedergabefensters:

playlist

Ich klicke auf „Hinzufügen“ und habe jetzt die Möglichkeit, dieses Video in meinem Portal unter „Favoriten“, „Später ansehen“ zu speichern. Alternativ kann ich eine neue Playlist erstellen. Hierzu gebe ich meiner Playlist den Namen „CPR“ und stelle die Playlist auf „Privat“ ein. Der Link zu diesem Video wird in der Playlist gespeichert, und ich kann das Video später nochmal anschauen.

Was auch interessant ist: Manchmal kann man den Videoinhalt als Text mitlesen, wenn das entsprechende Symbol auf der Seite vorhanden ist (siehe Bild).

transkript

Bei meinem Video über CPR gibt es eine solche Abschrift. In diesem Fall kann ich die Untertitel einschalten, indem ich die Option „Englisch“ wähle oder auf das Untertitel-Symbol in der schwarzen Wiedergabeleiste (markiert, rote Ovale) klicke.

Sammeln, lernen, teilen

Nach und nach sammeln Sie Ihre Lieblingsvideos und sortieren Ihre Playlists nach Thema (z.B. „Job Interviews“ oder „Cookery“). Sie können Ihre Playlists auch veröffentlichen und mit Freunden und Bekannten teilen, so dass diese auch von Ihrer Sammlung profitieren können.

Übrigens: Das gleiche gilt für andere Video-Platformen:

Und das alles kostenlos!

 

Über den Author
Donal Elsted lebt und arbeitet als Englisch-Trainer und Lernberater in Bayern. Für mehr Informationen, besuchen Sie die Über mich-Seite.

    Neue Artikel

    Fear: The Language Learner's Friend
    Aug 20, 2020
    A to Z of Seminar English
    Aug 14, 2020
    Ohne Hund, kein Grund
    Aug 11, 2020
    Eine Sprache innerhalb von 20 Stunden lernen. Geht das?
    Aug 11, 2020
    Hörstrategie 2: Insel-Hopping
    Jul 09, 2020

    Kategorien

    • Englisch-Training
      • Grammatik
      • Hören
      • Seminar English
    • Sprachlernstrategien
      • Gedächtnistraining
      • Lernart & Lerntyp
      • Organisation
      • Überzeugung
      • Umgang
      • Wiederholen
      • Ziele

    Interesting Sites

    • CEF
    • European Language Portfolio
    • Guardian Style Guide
    • Open University "Open Learn"
    • Oxford dictionary
    • Toot La France

    Listening

    • Audiobooks.org
    • BBC English – learn natural English
    • Better at English.com
    • LibriVox (Audio)
    • Podcasts in English
    • Watch US TV live

    Collaborative Learning

    • Language learning via Skype
    • Memrise – crowdsourced language learning
    • Open Study – crowdsourced learning
    • prezi.com
    • Stixy
    • Top tips for cooperative learning
    © Donal Elsted

    Diese Webseite verwendet Cookies. Sie sind aus technischen Gründen für das korrekte Funktionieren der Webseite notwendig. Sie können jederzeit die Einstellung ändern, um das Setzen von Cookies zu verhindern. Dazu klicken Sie auf das Zahnrad links unten.

    Powered by  GDPR Cookie Compliance
    Datenschutz-Übersicht

    Diese Website verwendet Cookies, damit ich Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten kann. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, z.B. um das korrekte Funktionieren der Webseite zu ermöglichen oder mir helfen zu verstehen, welche Teile der Webseite für Sie am interessantesten und nützlichsten sind. Hier erhalten Sie eine Übersicht über die Cookies, die aktuell gespeichert werden.

    Mehr zum Thema "Cookies" finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

    Unbedingt notwendige Cookies

    Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit Ihre gewählte Option für die Cookie-Einstellungen gespeichert werden kann.

    Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, werden Sie bei jedem zukünftigen Besuch dieser Webseite augefordert, die Verwendung von Cookies erneut zuzulassen.

    Cookie-Richtlinie

    Mehr Information zu der Verwendung von Cookies finden Sie in der Cookie-Richtlinie.