linkedin
picasa
  • Home
  • Englisch-Training
    • Überblick
    • Business Englisch
    • English for Trainers, Coaches & Facilitators
    • Online-Englischtraining
    • Übersetzungen & Recherchen
  • Klug lernen
    • Sprachenlernen mit Strategie
    • Workshops & Seminare
    • Online-Kurs
  • Artikel
    • Alle Artikel
    • Lernziele festlegen
    • Lernart & Lerntyp
    • Umgang mit der Sprache
    • Organisieren des Lernens
    • Gedächtnistechniken
    • Wiederholungsstrategien
    • Überzeugungen ändern
    • Englisch-Training
    • Grammatik
    • Hören
    • Seminar English
  • Unternehmen
    • Arbeitsweise
    • Über mich
  • Kontakt & Impressum
    • Datenschutzerklärung

Sie sprechen so schnell …

Oktober 11, 2019
by Donal Elsted
Comments are off

Wie Sie das Fließendsprechen erlernen können

Viele Sprachlerner halten es für sehr schwierig, schnell zu sprechen, und ich werde oft gefragt, wie man schneller sprechen kann. Natürlich ist die regelmäßige Übung das A und O. Aber es ist auch sehr hilfreich, wenn man mehr Bewusstsein über das Fließendsprechen erlangt.

Erkenntnis 1: Flacher ist besser

beach-in-ireland2Neulich war ich an einem Strand. Wo der Sand trocken war, war das Gehen sehr schwierig und kräfteraubend. Wo der Sand vom Meer flach gespült war, war das Gehen viel leichter, schneller und angenehmer.

Ähnlich ist es mit der Aussprache. Jedes Wort besteht aus einer Reihe von Tönen, die miteinander kombiniert das jeweilige Wort ergeben. Um die verschiedenen Töne (und daher die Wörter) richtig auszusprechen, werden der Kiefer und die Zunge in verschiedenen Positionen gebracht. Dies kann sehr kräfteraubend sein, vor allem wenn man die Töne zu forciert ausspricht und dabei Kiefer und Zunge zu viel bewegt.

Führen Sie ein kleines Experiment durch. Sprechen Sie einen deutschen Satz so schnell wie möglich aus und betrachten Sie Ihren Kiefer in einem Spiegel. Sie werden feststellen, dass sich Ihr Kiefer dabei kaum bewegt. Sie gehen auf dem flachen Sand. Sprechen Sie einen englischen Satz so schnell wie möglich aus. Sie werden eventuell feststellen, dass sich Ihr Kiefer viel mehr bewegt (auf und ab/links nach rechts) und, dass es Ihnen viel schwerer fällt, den Satz auszusprechen.

Warum passiert das? Häufig glauben Lerner, dass man ein Wort so auszusprechen hat wie es im Wörterbuch steht. Sie gehen auf dem trockenen Sand und machen es sich schwerer, weil Sie glauben, nur so ist es „richtig“. Wer das Wort schneller und leichter aussprechen will, muss das Wort „abflachen“. Das Abflachen der Wörter ermöglicht es, mit weniger Aufwand schneller und natürlicher zu sprechen.

schwa

„Schwa“

Um das zu erreichen, hilft es, ein wenig über Phonetik zu lernen. „Schwa“ ist der Phonetik-Name für den Ton „er“, wie in „Mutter“. Auch mein Name „Donal“ beinhaltet Schwa – es steckt im „al“ von Donal. In einem Satz findet man Schwa in der Aussprache von Wörtern wie „Computer“, „Station“, „capital“, „the“ und auch „a“ (als Teil eines Satzes). Schwa setzt man in Wörtern ein, wenn man einen Satz schnell ausspricht – auch dann, wenn der Ton normalerweise beim einzelnen Wort nicht verwendet wird (übrigens, im Wort „normalerweise“ findet man „Schwa“ zweimal: Im „er“ und am Schluss „e“).

Beispiele:

Die rotmarkierten Buchstaben werden als „er“ ausgesprochen. Klicken Sie auf das Audio-Symbol, um die Aussprache zu hören.

• This present is for my brother. It’s a book about a boy wizard.
• It’s for you.
• How about a cup of tea?
• What are you doing tonight?

I was going to tell you.

•We need more financial support.
• It is a very thorough report.
• The airport is not far from the capital city.
• I’m going to the shops to buy some eggs.

 

 

Hören Sie die Sätze:

https://www.lernerleben.de/wp-content/uploads/2013/07/schwa.mp3

Download (MP3): Schwa 

Erkenntnis 2: Unsichtbare Buchstaben

Haben Sie gewusst, dass es auch unsichtbare Buchstaben gibt? Es stimmt tatsächlich. Um das Fließensprechen zu erleichtern, fügen wir unsichtbare Buchstaben hinzu. Wie kann das gehen?

Wie Sie wissen, gibt es Konsonanten und die Vokale A, E, I, O und U. Wenn ein Wort mit einem Vokal endet und das darauffolgende Wort mit einem Vokal anfängt, werden beim Sprechen zusätzliche Buchstaben hinzugefügt, die es wie eine Art von Verbindungsbrücke zwischen den Wörtern ermöglichen, schneller und flüssiger zu sprechen.

„W“-Ton

• You miss work too often (w-Ton)
• Who are you? (w-Ton)
• How are you? (w-Ton)
• What do I mean? (w-Ton)

„Y“-Ton

• This is the end (y-Ton)
• Mary isn’t here. (y-Ton)
• She opened the door. (y-Ton)
• That’s very unusual (y-Ton)
• My answer is “no” (y-Ton)
• Did you see it? (y-sound)

Hören Sie die Sätze:

https://www.lernerleben.de/wp-content/uploads/2013/07/schwa.mp3

Download (MP3): W-Ton und Y-Ton 

Also, lieber Leser. Das nächste Mal, wenn Sie eine Audioaufnahme hören, versuchen Sie festzustellen, wie Schwa, Y-Ton und W-Ton verwendet werden. Wiederholen Sie die Sätze und versuchen Sie auch, den Schwa, Y- bzw. W-Ton einzubinden. Dann sind Sie auf dem besten Weg, schneller zu sprechen.

Im nächsten Newsletter: mehr Geheimnisse des Fließendsprechens, darunter: wie man Wörter miteinander verschmelzen lässt.

 

Über den Author
Donal Elsted lebt und arbeitet als Englisch-Trainer und Lernberater in Bayern. Für mehr Informationen, besuchen Sie die Über mich-Seite.

    Neue Artikel

    Fear: The Language Learner's Friend
    Aug 20, 2020
    A to Z of Seminar English
    Aug 14, 2020
    Ohne Hund, kein Grund
    Aug 11, 2020
    Eine Sprache innerhalb von 20 Stunden lernen. Geht das?
    Aug 11, 2020
    Hörstrategie 2: Insel-Hopping
    Jul 09, 2020

    Kategorien

    • Englisch-Training
      • Grammatik
      • Hören
      • Seminar English
    • Sprachlernstrategien
      • Gedächtnistraining
      • Lernart & Lerntyp
      • Organisation
      • Überzeugung
      • Umgang
      • Wiederholen
      • Ziele

    Interesting Sites

    • CEF
    • European Language Portfolio
    • Guardian Style Guide
    • Open University "Open Learn"
    • Oxford dictionary
    • Toot La France

    Listening

    • Audiobooks.org
    • BBC English – learn natural English
    • Better at English.com
    • LibriVox (Audio)
    • Podcasts in English
    • Watch US TV live

    Collaborative Learning

    • Language learning via Skype
    • Memrise – crowdsourced language learning
    • Open Study – crowdsourced learning
    • prezi.com
    • Stixy
    • Top tips for cooperative learning
    © Donal Elsted

    Diese Webseite verwendet Cookies. Sie sind aus technischen Gründen für das korrekte Funktionieren der Webseite notwendig. Sie können jederzeit die Einstellung ändern, um das Setzen von Cookies zu verhindern. Dazu klicken Sie auf das Zahnrad links unten.

    Powered by  GDPR Cookie Compliance
    Datenschutz-Übersicht

    Diese Website verwendet Cookies, damit ich Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten kann. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, z.B. um das korrekte Funktionieren der Webseite zu ermöglichen oder mir helfen zu verstehen, welche Teile der Webseite für Sie am interessantesten und nützlichsten sind. Hier erhalten Sie eine Übersicht über die Cookies, die aktuell gespeichert werden.

    Mehr zum Thema "Cookies" finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

    Unbedingt notwendige Cookies

    Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit Ihre gewählte Option für die Cookie-Einstellungen gespeichert werden kann.

    Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, werden Sie bei jedem zukünftigen Besuch dieser Webseite augefordert, die Verwendung von Cookies erneut zuzulassen.

    Cookie-Richtlinie

    Mehr Information zu der Verwendung von Cookies finden Sie in der Cookie-Richtlinie.