linkedin
picasa
  • Home
  • Englisch-Training
    • Überblick
    • Business Englisch
    • English for Trainers, Coaches & Facilitators
    • Online-Englischtraining
    • Übersetzungen & Recherchen
  • Klug lernen
    • Sprachenlernen mit Strategie
    • Workshops & Seminare
    • Online-Kurs
  • Artikel
    • Alle Artikel
    • Lernziele festlegen
    • Lernart & Lerntyp
    • Umgang mit der Sprache
    • Organisieren des Lernens
    • Gedächtnistechniken
    • Wiederholungsstrategien
    • Überzeugungen ändern
    • Englisch-Training
    • Grammatik
    • Hören
    • Seminar English
  • Unternehmen
    • Arbeitsweise
    • Über mich
  • Kontakt & Impressum
    • Datenschutzerklärung

1, 2, 3… Der Erfolg zählt

April 22, 2019
by Donal Elsted
Comments are off

Wie kann man den eigenen Lernerfolg messbar machen?

stopwatch-fotolia200

Eine Sprache zu lernen ist eine langfristige Aufgabe, die nicht nur Freude bereiten kann. Manchmal scheint alles so mühsam zu sein und man hat das Gefühl, keine Fortschritte zu machen.

Ich kenne dieses Gefühl nur zu gut. Ich bin manchmal sehr ungeduldig und muss das Gefühl haben, dass sich was tut. Und zwar nicht nur, was das Sprachenlernen angeht: Auch in anderen Lebensbereichen, in denen langfristige Veränderung angestrebt wird, kann Frust ein Thema werden. Bei solchen Veränderungsprozessen setze ich eine (für mich) wirksame Strategie ein, die sich natürlich auf das Sprachenlernen übertragen lässt.

Zählen

Ich fahre gerne Rad. Um fitter zu werden, habe ich ein Kilometer-Konto eingeführt. Ich habe beschlossen, jede Woche eine bestimmte Anzahl von Kilometern im Sattel zu verbringen. Diese Anzahl von Kilometern habe ich so ausgewählt, dass sie im Normalfall immer zu schaffen ist. Es ist egal, wann, wohin und wie schnell ich fahre, solange das Kilometersoll erfüllt ist!

Die gleiche Strategie setze ich für das Italienischlernen ein. Ich setze eine bestimmte Anzahl von Stunden fest, die ich wöchentlich mit dem Lernen verbringen will. Die Anzahl von Stunden ist so ausgewählt, dass ich sie ohne große Mühe einhalten kann. Es ist mir egal, ob ich etwas lese, etwas höre, eine DVD anschaue, eine Übung im Buch mache oder im Internet surfe. Es ist egal, ob ich etwas am Montag oder Freitag oder Sonntag mache: Hauptsache Kontakt mit der Sprache.

Es bedeutet, dass ich in jeder Minute, die ich mit der Sprache verbringe, weiß, dass ich etwas unternehme, um meinem Ziel näher zu kommen.

Von der Strategie zum Ziel

Mittlerweile hat sich meine Rad-Strategie weiterentwickelt: Ich habe mir ein Ziel gesetzt, das zwar mehr Kondition erfordert, aber erreichbar ist: 190 Kilometer von Regensburg nach Salzburg an einem einzigen Tag zu fahren*! Um das zu schaffen, habe ich meine Trainings-Strategie angepasst und die Intensität erhöht, mit dem Ziel, ein bestimmtes Durchschnittstempo zu erreichen. Die „Prüfung“ findet in wenigen Monaten statt.

Ähnlich hat sich meine Lernstrategie weiterentwickelt. Früher hieß es „Hauptsache Kontakt mit der Sprache“, jetzt heißt es „Hauptsache Kontakt und jedes Mal mehr verstehen“.

Die verschiedenen „Konten“ funktionieren, weil sie flexibel einsetzbar sind. Die Weiterentwicklung der Strategie sorgt für mehr „Qualität“. Der Lernerfolg ist für mich messbar.

Wenn Sie auch eine ähnliche Strategie entwickeln möchten, stellen Sie  zuerst die Anzahl von Stunden bzw. den Zeitrahmen fest, die bzw. den Sie für immer erreichbar halten. Planen Sie gute und schlechte Tage ein: Sie werden in einer Woche mal mehr, mal weniger schaffen, aber Sie gewinnen mit jeder Minute, die Sie mit der Sprache verbringen!

Nach einer gewissen Zeit (z.B. wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie mehr oder etwas anderes tun möchten) entwickeln Sie Ihre Strategie weiter – nehmen Sie sich ruhig auch ein ehrgeiziges Ziel vor!

Viel Erfolg!

* Warum will ich unbedingt an einem Tag nach Salzburg fahren? Das habe ich einem Kunden zu verdanken. Der 59jährige begeisterte Radfahrer erzählte mir eines Tages, dass er von Regensburg nach Bozen an einem einzigen Tag gefahren ist. Ich dachte mir, wenn er so weit fahren kann, dann schaffe ich es nach Salzburg. Ein Ziel wurde geboren!

UPDATE: Am 21. Juni habe ich mein Ziel erreicht. Ich bin um 05:00 von Salzburg Richtung Regensburg geradelt und kam um 21:30 an.

Über den Author
Donal Elsted lebt und arbeitet als Englisch-Trainer und Lernberater in Bayern. Für mehr Informationen, besuchen Sie die Über mich-Seite.

    Neue Artikel

    Fear: The Language Learner's Friend
    Aug 20, 2020
    A to Z of Seminar English
    Aug 14, 2020
    Ohne Hund, kein Grund
    Aug 11, 2020
    Eine Sprache innerhalb von 20 Stunden lernen. Geht das?
    Aug 11, 2020
    Hörstrategie 2: Insel-Hopping
    Jul 09, 2020

    Kategorien

    • Englisch-Training
      • Grammatik
      • Hören
      • Seminar English
    • Sprachlernstrategien
      • Gedächtnistraining
      • Lernart & Lerntyp
      • Organisation
      • Überzeugung
      • Umgang
      • Wiederholen
      • Ziele

    Interesting Sites

    • CEF
    • European Language Portfolio
    • Guardian Style Guide
    • Open University "Open Learn"
    • Oxford dictionary
    • Toot La France

    Listening

    • Audiobooks.org
    • BBC English – learn natural English
    • Better at English.com
    • LibriVox (Audio)
    • Podcasts in English
    • Watch US TV live

    Collaborative Learning

    • Language learning via Skype
    • Memrise – crowdsourced language learning
    • Open Study – crowdsourced learning
    • prezi.com
    • Stixy
    • Top tips for cooperative learning
    © Donal Elsted

    Diese Webseite verwendet Cookies. Sie sind aus technischen Gründen für das korrekte Funktionieren der Webseite notwendig. Sie können jederzeit die Einstellung ändern, um das Setzen von Cookies zu verhindern. Dazu klicken Sie auf das Zahnrad links unten.

    Powered by  GDPR Cookie Compliance
    Datenschutz-Übersicht

    Diese Website verwendet Cookies, damit ich Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten kann. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, z.B. um das korrekte Funktionieren der Webseite zu ermöglichen oder mir helfen zu verstehen, welche Teile der Webseite für Sie am interessantesten und nützlichsten sind. Hier erhalten Sie eine Übersicht über die Cookies, die aktuell gespeichert werden.

    Mehr zum Thema "Cookies" finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

    Unbedingt notwendige Cookies

    Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit Ihre gewählte Option für die Cookie-Einstellungen gespeichert werden kann.

    Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, werden Sie bei jedem zukünftigen Besuch dieser Webseite augefordert, die Verwendung von Cookies erneut zuzulassen.

    Cookie-Richtlinie

    Mehr Information zu der Verwendung von Cookies finden Sie in der Cookie-Richtlinie.