linkedin
picasa
  • Home
  • Englisch-Training
    • Überblick
    • Business Englisch
    • English for Trainers, Coaches & Facilitators
    • Online-Englischtraining
    • Übersetzungen & Recherchen
  • Klug lernen
    • Sprachenlernen mit Strategie
    • Workshops & Seminare
    • Online-Kurs
  • Artikel
    • Alle Artikel
    • Lernziele festlegen
    • Lernart & Lerntyp
    • Umgang mit der Sprache
    • Organisieren des Lernens
    • Gedächtnistechniken
    • Wiederholungsstrategien
    • Überzeugungen ändern
    • Englisch-Training
    • Grammatik
    • Hören
    • Seminar English
  • Unternehmen
    • Arbeitsweise
    • Über mich
  • Kontakt & Impressum
    • Datenschutzerklärung

Lernen durch Musik

April 13, 2018
by Donal Elsted
Comments are off

music-sheetWie Musik einem Sprachgenie geholfen hat, 23 Sprachen zu meistern.

Das Wort „Polyglott“  (Altgriechisch für mehrsprachig) beschreibt die Fähigkeit, mehrere Sprachen zu sprechen. Vor kurzem erhielt ein 17-jähriger Teenager aus New York namens Timothy Doner viel Aufmerksamkeit, nachdem er sich innerhalb von 4 Jahren 23 Sprachen selbst beigebracht hat. Welche Rolle spielte Musik bei der Verwirklichung dieser unglaublichen Leistung?

Wer sich mit Fremdsprachen beschäftigt, weiß, wie schwierig und frustrierend es sein kann, eine Sprache zu lernen. Aber wenn schon eine Sprache so viel Arbeit bedeutet, wie kann man 23 davon lernen?

Musik als Motivation

Was motiviert Timothy Doner? Timothy fing im Jahr 2009 mit dem Lernen von Fremdsprachen an. Der Auslöser für ihn war seine Liebe zu israelischer Hip-Hop-Musik. Er wollte verstehen, was gesungen wurde. Er hörte viel Musik und lernte die Songtexte auswendig. Danach benutzte er die Ausdrücke und Sätze, die er in den Liedern gelernt hatte, um seine eigenen Sätze zu konstruieren.

Und warum funktioniert es? Wenn uns eine bestimmte Musik gefällt, können wir sie wieder und wieder anhören, ohne uns zu langweilen. Dabei verinnerlichen wir ganz ungezwungen die Aussprache und Betonung der Sprache. Wer beim Hören mitsingt, übt auf leichte Art und Weise das Sprechen der Sprache.

Hauptsache cool! Musik als Ausdruck der Identität

Unter Teenagern in Großbritannien gewinnt Spanisch zunehmend an Popularität. Während andere Sprachen (wie Deutsch) wenig Beliebtheit genießen, steigt die Anzahl der Schüler, die Spanisch lernen wollen. Und das in einem Land, wo die meisten Bewohner es nicht für nötig halten, Fremdsprachen zu lernen!

Der Grund für den Siegeszug von Spanisch hat wenig mit der Qualität des Sprachunterrichts zu tun und geht nicht auf die Vorliebe der Engländer für die spanische Sonne zurück, sondern liegt vorwiegend an der Beliebtheit der kolumbianischen Sängerin Shakira. Da Shakira auf Spanisch singt, ist es unter britischen Teenagern „cool” geworden, Spanisch zu können. Sie lieben die Lieder von Shakira und singen begeistert mit. Sie übersetzen die Texte, um zu verstehen, worum es geht, und vor allem tun sie das Allerwichtigste: Sie üben, üben, üben. Und das ohne Lerndruck und ohne Lehrer.

Musik als Lernbegleiter

Musik ist zwar nur eins der Werkzeuge, die Timothy Doner einsetzt, um Sprachen zu lernen, aber sie spielt eine wichtige Rolle. Wie also unterstützt Musik das Sprachenlernen?

  • Die richtige Aussprache, Sprechgeschwindigkeit, Betonung und Satzmelodie werden mit Leichtigkeit geübt
  • Sie ermöglicht regelmäßige Wiederholung ohne, dass es langweilig wird
  • Sie bietet Spaß und Entspannung und löst Emotionen aus – eine wichtige Lernstütze
  • Sie öffnet die Tür zur Kultur (Identität) der Sprache
  • Sie ist oft kostenlos oder kostengünstig und kann überall mitgenommen werden

All you need is… music

Eigentlich ist es also nur logisch, dass Musik das Lernen erleichtert. Wenn auch Sie Musik als Lernwerkzeug einsetzen möchten, hier ein kleiner Tipp: Suchen Sie nach Ihrem Lieblingslied im Internet unter dem Suchbegriff  „SONGTITEL lyrics”, z.B. „All you need is love lyrics”, um den Text (lyrics) des Liedes zu finden. Wenn Sie gerne Gitarre spielen, schreiben Sie „tabs” statt „lyrics”. So bekommen Sie nicht nur den Text, sondern auch die Akkorde.

Über den Author
Donal Elsted lebt und arbeitet als Englisch-Trainer und Lernberater in Bayern. Für mehr Informationen, besuchen Sie die Über mich-Seite.

    Neue Artikel

    Fear: The Language Learner's Friend
    Aug 20, 2020
    A to Z of Seminar English
    Aug 14, 2020
    Ohne Hund, kein Grund
    Aug 11, 2020
    Eine Sprache innerhalb von 20 Stunden lernen. Geht das?
    Aug 11, 2020
    Hörstrategie 2: Insel-Hopping
    Jul 09, 2020

    Kategorien

    • Englisch-Training
      • Grammatik
      • Hören
      • Seminar English
    • Sprachlernstrategien
      • Gedächtnistraining
      • Lernart & Lerntyp
      • Organisation
      • Überzeugung
      • Umgang
      • Wiederholen
      • Ziele

    Interesting Sites

    • CEF
    • European Language Portfolio
    • Guardian Style Guide
    • Open University "Open Learn"
    • Oxford dictionary
    • Toot La France

    Listening

    • Audiobooks.org
    • BBC English – learn natural English
    • Better at English.com
    • LibriVox (Audio)
    • Podcasts in English
    • Watch US TV live

    Collaborative Learning

    • Language learning via Skype
    • Memrise – crowdsourced language learning
    • Open Study – crowdsourced learning
    • prezi.com
    • Stixy
    • Top tips for cooperative learning
    © Donal Elsted

    Diese Webseite verwendet Cookies. Sie sind aus technischen Gründen für das korrekte Funktionieren der Webseite notwendig. Sie können jederzeit die Einstellung ändern, um das Setzen von Cookies zu verhindern. Dazu klicken Sie auf das Zahnrad links unten.

    Powered by  GDPR Cookie Compliance
    Datenschutz-Übersicht

    Diese Website verwendet Cookies, damit ich Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten kann. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, z.B. um das korrekte Funktionieren der Webseite zu ermöglichen oder mir helfen zu verstehen, welche Teile der Webseite für Sie am interessantesten und nützlichsten sind. Hier erhalten Sie eine Übersicht über die Cookies, die aktuell gespeichert werden.

    Mehr zum Thema "Cookies" finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

    Unbedingt notwendige Cookies

    Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit Ihre gewählte Option für die Cookie-Einstellungen gespeichert werden kann.

    Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, werden Sie bei jedem zukünftigen Besuch dieser Webseite augefordert, die Verwendung von Cookies erneut zuzulassen.

    Cookie-Richtlinie

    Mehr Information zu der Verwendung von Cookies finden Sie in der Cookie-Richtlinie.