linkedin
picasa
  • Home
  • Englisch-Training
    • Überblick
    • Business Englisch
    • English for Trainers, Coaches & Facilitators
    • Online-Englischtraining
    • Übersetzungen & Recherchen
  • Klug lernen
    • Sprachenlernen mit Strategie
    • Workshops & Seminare
    • Online-Kurs
  • Artikel
    • Alle Artikel
    • Lernziele festlegen
    • Lernart & Lerntyp
    • Umgang mit der Sprache
    • Organisieren des Lernens
    • Gedächtnistechniken
    • Wiederholungsstrategien
    • Überzeugungen ändern
    • Englisch-Training
    • Grammatik
    • Hören
    • Seminar English
  • Unternehmen
    • Arbeitsweise
    • Über mich
  • Kontakt & Impressum
    • Datenschutzerklärung

Die Melodie der Sprache

März 09, 2019
by Donal Elsted
Comments are off
Dieser Artikel ist Teil 2 der Reihe: Mit silberner Zunge

Mit silberner Zunge
  • Aussprache und das Fließendsprechen üben
  • Die Melodie der Sprache
  • Schneller und flüssiger sprechen

 

Eine Sprache ist wie Musik. Jede Sprache hat einen bestimmten Rhythmus und eine bestimmte Betonung. (Und genauso wie bei der Musik gibt es Sprachen, die uns gefallen und andere, die uns nicht so gefallen).

Weil jede Sprache einen eigenen Rhythmus hat, ist es unerlässlich, so oft wie möglich die Zielsprache zu hören, um sich mit der Aussprache vertraut zu machen. (siehe Teil 3)

Füllwörter und Pausewörter

Meine Freundin behauptet, ich mache zuerst den Mund auf, spreche, und erst dann denke ich! Da hat sie vielleicht Recht! Aus diesem Grund setze ich, wie alle Engländer, Füllwörter und „Pausewörter“ ein, um mir Zeit zum Denken zu geben.

Beispiele:

Er Erm Really You know Well
Yeah uh huh Ahh Mm

Was man alles mit „mmm“ ausdrucken kann. Hören Sie wie vielfältig diese drei Buchstaben sind:

https://www.lernerleben.de/wp-content/uploads/2016/03/mmm.mp3

„Flatline“ – das Geheimnis des „Schwa“

Eine der Geheimnisse des Fließendsprechens heißt „Schwa“ (Lautschrift: ə). „Schwa“ ist der Name für ein Symbol des phonetischen Alphabets, das wie ein „uhh“ ausgesprochen wird (z.B. das „er“ in Wasser, Computer, Mutter oder das ‚e’ in haben).

Was „Schwa“ bewirkt: Es macht ein Wort ‚flacher’, und damit kann man ein Wort schneller aussprechen.

Beispiele (unterringelt ist „Schwa“):  „How many people are there in the room?“ „What are you doing after the meeting?“

„Does anyone have Michael’s telephone number?“

Hören Sie den Unterschied:https://www.lernerleben.de/wp-content/uploads/2016/03/schwa.mp3
Andere Artikel der Reihe<< Aussprache und das Fließendsprechen übenSchneller und flüssiger sprechen >>

Über den Author
Donal Elsted lebt und arbeitet als Englisch-Trainer und Lernberater in Bayern. Für mehr Informationen, besuchen Sie die Über mich-Seite.

    Sprachlernstrategien

    • Was sind Sprachlernstrategien?
    • Wohin die Reise führt
      • Lernziele und Motivation – das A und O des Lernens
      • Das Wohlformulierte Ziel
    • Sinnenreiches Lernen
      • Wortschatz erweitern
      • Lernprioritäten festlegen
      • Form und Bedeutung von Wörtern einprägen
    • Musik des Lernens
      • Effektives Hören
      • Hörstrategie 1: Die Carsten W.-Strategie
      • Hörstrategie 2: Insel-Hopping
      • Hörstrategie 3: Den Elephanten essen
    • Movie Magic
      • Irrtümer und Überzeugungen
      • Sprachen vergleichen: Die Birkenbihl-Methode
    • Die Schlüssel zum Gehirn
      • Gedächtnistechniken – die Schlüssel zum Gehirn
      • Die Kettengeschichtentechnik
      • Die Schlüssselworttechnik
    • Mit silberner Zunge
      • Aussprache und das Fließendsprechen üben
      • Die Melodie der Sprache
      • Schneller und flüssiger sprechen
    • Win-Win
      • Win-Win – wie Sie sich motivieren und die „Zeitfrage“ beantworten

    Interesting Sites

    • CEF
    • European Language Portfolio
    • Guardian Style Guide
    • Open University "Open Learn"
    • Oxford dictionary
    • Toot La France

    Listening

    • Audiobooks.org
    • BBC English – learn natural English
    • Better at English.com
    • LibriVox (Audio)
    • Podcasts in English
    • Watch US TV live

    Collaborative Learning

    • Language learning via Skype
    • Memrise – crowdsourced language learning
    • Open Study – crowdsourced learning
    • prezi.com
    • Stixy
    • Top tips for cooperative learning
    © Donal Elsted

    Diese Webseite verwendet Cookies. Sie sind aus technischen Gründen für das korrekte Funktionieren der Webseite notwendig. Sie können jederzeit die Einstellung ändern, um das Setzen von Cookies zu verhindern. Dazu klicken Sie auf das Zahnrad links unten.

    Powered by  GDPR Cookie Compliance
    Datenschutz-Übersicht

    Diese Website verwendet Cookies, damit ich Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten kann. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, z.B. um das korrekte Funktionieren der Webseite zu ermöglichen oder mir helfen zu verstehen, welche Teile der Webseite für Sie am interessantesten und nützlichsten sind. Hier erhalten Sie eine Übersicht über die Cookies, die aktuell gespeichert werden.

    Mehr zum Thema "Cookies" finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

    Unbedingt notwendige Cookies

    Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit Ihre gewählte Option für die Cookie-Einstellungen gespeichert werden kann.

    Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, werden Sie bei jedem zukünftigen Besuch dieser Webseite augefordert, die Verwendung von Cookies erneut zuzulassen.

    Cookie-Richtlinie

    Mehr Information zu der Verwendung von Cookies finden Sie in der Cookie-Richtlinie.